Termine

21. Dezember 2022 – 1. Juli 2023

Terminübersicht 2023

VERANSTALTUNGEN/BILDUNGSREISEN

(Jeweilige Zugangsdaten, Anmeldefristen können auch per E-Mail erfragt werden.)

31. August 2023 / ganztägig / Lidice

#10 Lokale Lernorte: Lidice

Gemeinsam mit der Hillerschen Villa in Zittau und Živá pamět in Prag organisieren wir einen Besuch der Gedenkstätte mit einem Austausch zu pädagogischen Angeboten (Dolmetscher stehen uns zur Verfügung.).

28.08.2023 / 18 - 19:30 Uhr / Vorbereitungs- und Kennlerntreffen (online)

07.09.2023 / 18 - 19:30 Uhr / Zeitzeugengespräch mit Herrn Pitín, in Lidice geboren (online)

7. September 2023 / 18 - 19:30 Uhr / online-Veranstaltung

#7 Zeitzeugen erzählen: Lidice

Referent: Jiří Pitín, Prag

Wenn Jiří Pitín,1942 geboren, damals nur ein Jahr älter gewesen wäre, wäre er jetzt auf dem Denkmal für die ermordeten Kinder von Lidice abgebildet, so wie seine Schwester. Heute erzählt er uns die Geschichte seiner Familie und seines Dorfes, das als Rache- und Vergeltungsakt von den Nationalsozialisten dem Erdboden gleich gemacht wurde.

26.10.2023 / 18 - 19:30 Uhr / online-Seminar

#12 Umgang mit Antisemitismus: Fallbeispiele Teil 2 (Folgetermin zum 25. Mai 2023)

Referentin: Susanne Voigt, Hatikva e. V. Dresden

Was bedeutet antisemitismuskritische Bildungsarbeit? In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Fallbeispiele bzw. Fragen der Teilnehmenden und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen Kontexten. Um zielgruppenorientiert arbeiten zu können, bitten wir Interessierte, uns Ihre Fragen per E-Mail zuzuschicken.

Oktober 2023 / ganztägig / Zgorzelec

#11 Lokale Lernorte: Stalag VIII A in Görlitz/Zgorzelec (nzb)

Diese Reise wird in Kooperation mit Meetingpoint Memory Messiaen e.V./ Görlitz durchgeführt. Nähere Informationen erfolgen zeitnah.

24. November 2023 / 18:00 - ca. 19:30 Uhr / online

#13 Gedenkveranstaltung anlässlich der Errichtung des Ghettos Theresienstadt vor 82 Jahren

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein Jugendbegegnung in Terezín/Theresienstadt e. V./ Dresden durchgeführt. Nähere Informationen zum Inhalt und Ablauf erfolgen zeitnah.

Termin wird noch bekannt gegeben / online-Fortbildung

Digitales Spielen als Lernanlass. Kennenlernen von Möglichkeiten des Lernspiels Attentat 1942

Das speziell für einen didaktischen Einsatzbereich erstellte dokumentarische und preisgekrönte Spiel „Attentat 1942“ bietet konkrete Lernmöglichkeiten, sich in kurzer Zeit mit den Gräueltaten des deutschen Besatzungsreimes im besetzten Teil der ehemaligen Tschechoslowakei auseinanderzusetzen. Mit der Fortbildung werden Potentiale und didaktische Herausforderungen von Online-Games in der historisch-politischen Bildungsarbeit allgemein beleuchtet.

Vergangene Veranstaltungen/Bildungsreisen 2023:

9. Februar 2023 / 18-19:30 Uhr / online

  • #1 Thema: Frühzeitige Holocaust-Bildung. Best Practice aus den USA in Deutschland

Referent:innen: Steven Schindler (USA) und Nicole Nocon (D), generationE empathy in action

Unsere erste online-Veranstaltung gibt Einblicke in ein ganz besonderes Projekt, das sich u. a. der frühzeitigen Holocaust-Bildung widmet, von zwei Menschen mit jeweils zwei ganz verschiedenen Familienbiografien. Steven Schindler, Sohn von Holocaust-Waisen, und Nicole Nocon, Enkelin ehemaliger NSDAP-Mitglieder, erzählen die Geschichte ihrer Familien, stellen ihre gemeinsame Initiative und eine Methode der frühzeitigen Holocaust-Bildung am Beispiel in Görlitz vor.

30. März 2023 / 18-19:30 Uhr / online

  • #2 Umgang mit Antisemitismus: Film „Masel Tov Cocktail“ und Diskussion

Referent: Stefan Schwarz, Hatikva e. V. Dresden

Anhand des Films Masel Tov Cocktail von Arkadij Kh*aet und Mickey Paatzsch werden Themen des aktuellen jüdischen Lebens in Deutschland und Antisemitismus besprochen und diskutiert.

21. - 23. April 2023 / Terezín

  • #3 Terezín/Theresienstadt. Gedenkstättenfahrt mit Jugendlichen - Was kann ich tun?*(mehrtägige Bildungsreise für Multiplikator:innen)

17. April 2023 / 18 - 19:30 Uhr / Vorbereitungs- und Kennlerntreffen (online)

4. Mai 2023 / 18 - 19:30 Uhr / Zeitzeugengespräch mit Frau Vidláková (online)

Die Studienreise bietet keine fertigen Konzepte, sondern liefert Anregungen und inhaltliche/ methodische/organisatorische Hinweise, um eine Bildungsreise mit Jugendlichen künftig selbst durchzuführen.

4. Mai 2023 / 18 - 19:30 Uhr / online

  • #4 Zeitzeugen erzählen: Theresienstadt

Referent:innen: Michaela Vidláková, Prag

Michaela Vidláková, 1936 in Prag in eine tschechisch-jüdische Familie geboren, überlebte als Kind Theresienstadt. Heute erzählt sie uns ihre Geschichte.

11. Mai 2023/ 9 - 16 Uhr / Königstein

  • #5 Lokale Lernorte: Königstein - "Offizierslager für Kriegsgefangene, KZ-Außenlager und ein geheimes Projekt am Ende des 2. Weltkrieges" (eintägige Bildungsfahrt für Multiplikator:innen)

Referent:innen:

Dr. Maria Pretzschner, Museumspädagogin Festung Königstein und AKuBiZ e. V. (angefragt)

Frau Dr. Pretzschner zeigt u. a. Orte in und um Königstein, die Ende des Zweiten Weltkrieges verbunden waren mit dem Einsatz von Kriegsgefangenen und Häftlingen aus dem KZ Flossenbürg beim Geheimprojekt der Nationalsozialisten zur Herstellung von Ersatzbenzin. Dabei wollen wir gemeinsam diskutieren, ob und wie Orte wie diese heute eine Rolle in der historischen Bildung mit und für Jugendliche spielen können.

25. Mai 2023/ 18-19:30 Uhr / online-Seminar

  • #6 Umgang mit Antisemitismus: Fallbeispiele

Referentin: Susanne Voigt, Hatikva e. V. Dresden

In der online Fortbildung werden anhand von Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten gegen Antisemitismus in pädagogischen Kontexten erarbeitet und entsprechende Fallstricke und Problemlagen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit erörtert.

23. Juni 2023 /10 - 17 Uhr / Pressnitzer Talsperre

  • #8 Lokale Lernorte: Pressnitz - Verschwundene Orte im Böhmischen Erzgebirge (eintägige Bildungsfahrt für Multiplikator:innen)

Referent:innen: Veronika Kupková (Initiative "Přísečnice žije – Preßnitz lebt!") und Thomas Hofmann (Diakonie Marienberg)

Veronika Kupková und Thomas Hofmann wissen zu berichten, wie man historische Bildung in der Grenzregion des böhmisch-sächsischen Erzgebirges per Rad oder zu Fuß gestalten kann. "Pressnitz steht für zweimal verlorenes Zuhause -1945 und 1972," sagt Veronika Kupková, die mit pädagogischen Fachkräften aus Tschechien und Deutschland einen Lernort, der eng mit der Geschichte des Erzgebirges, der Deutschen und der Tschechen verbunden ist, erwandert.

24. Juni 2023 /10 - 17 Uhr / Königsmühle

  • #9 Lokale Lernorte: Königsmühle - Verschwundene Orte im Böhmischen Erzgebirge (eintägige Bildungsfahrt für Multiplikator:innen)

Referent: Petr Mikšíček, Kulturwissenschaftler, Fotograf und Buchautor

Alle Gebäude, die 1945 in der ehemaligen sudetendeutschen Siedlung Königsmühle standen, stehen heute noch, wenn auch als Ruinen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins DoKrajin versucht Petr Mikšíček, diese Ruinen zu erhalten als einen Ort für Begegnungen von Tschechen und Deutschen in Frieden und Freundschaft und arbeitet auch mit der letzten Einheimischen, Frau Rosemarie Ernst, zusammen, die an diesem Ort geboren wurde.

Förderer

Die Veranstaltungen, Workshops und Bildungsreisen richten sich an alle in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, an pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter: innen, Multiplikator*innen, aber auch Interessierte und werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts, gefördert durch „Weltoffenes Sachsen" (WOS), Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt und Freistaat Sachsen.

Kalender

MoDiMiDoFrSaSo
April 2024
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30Mai
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Juni 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
<<>>

Suche in den Terminen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos