1. April

Jedes Opfer hat einen Namen - Ausstellungseröffnung

28.4.2025, Aue

Die Wanderausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" lässt mit biografischen Skizzen und Fotografien einige der 450.000 Jüdinnen und Juden, die zwischen März und Juni 1942 in den Gaskammern von Belzec ermordet wurden, einige dieser Menschen aus der Anonymität heraustreten. Einige von ihnen kamen auch aus der Stadt Aue.

Wir eröffnen die Ausstellung mit einer Stadtführung am 28.4.2024 ab 18.00 Uhr im Offenen Bürgertreff des KGE e.V. in Aue. Zuvor erkunden wir in einer Stadtführung die jüdische Geschichte der Stadt (Beginn: 16 Uhr).

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos